In den stillen Abendstunden, wenn der Lärm der Stadt langsam verklingt und das Licht der Straßenlaternen beginnt, mit den ersten Sternen zu flirten, geschieht etwas Magisches im Helmut‑Zilk‑Park. Vom 21. bis zum 23. August 2025 wurde dieser sonst so alltägliche Ort im Herzen des Sonnwendviertels zur lebendigen Bühne einer cineastischen Zeitreise. Kaum setzte die Dämmerung ein, sammelten sich Menschen – allein, in Gruppen, mit Decken, mit Neugier – auf dem weichen Rasen und zwischen Baumreihen. Es lag eine gespannte Ruhe in der Luft. Und dann: Der erste Streifen flimmerte auf der Leinwand auf.

Schwarzweiß-Bilder, lange verschollen geglaubt oder frisch entstaubt, erzählten wortlose Geschichten, während elektronische Klänge live darübergelegt wurden – nicht einfach als Begleitung, sondern als pulsierende Seele des Geschehens. Es war, als würden sich Vergangenheit und Zukunft die Hände reichen. Die Musiker:innen malten mit Tönen: sanfte Schwebeklänge wie ferner Wind, plötzlich durchzuckt von kantigen Rhythmen, die das Herz schneller schlagen ließen. Jeder Ton schien direkt mit der Handlung auf der Leinwand verbunden – ein Dialog aus Licht und Klang, aus Gänsehautmomenten und stillen Blicken.


Jetzt mit Aktien regelmäßig Geld verdienen. Das Buch an deiner Seite:

Cover des Buches "der 10% Flip von Michael Lietz"

Klick auf das Buchcover


Keine Werbung, kein Kino-Duft nach Popcorn. Nur das Rascheln der Blätter, das leise Atmen der Menge und die magnetische Energie der Bilder, die auf der Leinwand zu tanzen begannen. Zwischen den Schatten der Bäume flackerten Silhouetten, und manchmal wirkte es, als würde der ganze Park mitsehen, mitfühlen, miterleben. Wer dort war, wurde Teil eines Traums, der drei Abende lang die Gesetze der Zeit aushebelte.

Ursprünglich hätte das Festival am Columbusplatz stattfinden sollen, doch eine Umbaupause bescherte dem Festival sein neues Zuhause – und was für eines. Der Helmut‑Zilk‑Park bot mehr als nur eine Ausweichkulisse: Er wurde Teil der Inszenierung, mit seinem offenen Himmel, seinen Lichtinseln, seiner Nähe zum Herzschlag der Stadt. Pünktlich um 20 Uhr begann jeden Abend das Schauspiel. Und mit jeder Minute versank das Publikum tiefer in jene fremden Welten – fremd, und doch so menschlich.

Was blieb, war ein Gefühl, das schwer in Worte zu fassen ist: Wie ein Flimmern unter der Haut. Eine sanfte Erschütterung, die noch lange nach dem letzten Ton in der Brust nachhallte. Vielleicht war es das stille Staunen, vielleicht die Erkenntnis, dass die großen Geschichten oft gar keine Worte brauchen – nur Bilder. Und Klang. Und ein offenes Herz.

Wenn du noch nie Teil dieser magischen Sommernächte warst, ist jetzt der Moment. Komm vorbei, nimm Platz auf der Wiese, schließe die Augen und öffne sie wieder für etwas, das du so noch nicht erlebt hast.


Veranstaltungsdetails
Donnerstag, 21. August 2025 – Samstag, 23. August 2025
Beginn: jeweils 20:00 Uhr
Ort: Helmut‑Zilk‑Park, 1100 Wien (Sonnwendviertel, Favoriten)
Eintritt: frei
Kontakt: VOLXkino, Tel: 0676 35 122 42


Du möchtest gerne eine Veranstaltung – dein Event im Wiener citymagnete Stadtmagazin listen und bewerben lassen. –> Klick zur Info


Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar