Das 16. Popfest Wien verspricht auch im Sommer 2025 ein kulturelles Highlight der Extraklasse zu werden. Von 24. bis 27. Juli verwandelt sich der Wiener Karlsplatz erneut in ein vibrierendes Zentrum urbaner Musikvielfalt. Mitten im Herzen der Stadt, eingerahmt von der barocken Pracht der Karlskirche, dem modernisierten Wien Museum und dem geschäftigen Treiben rund um die Technische Universität, entsteht für vier Tage ein einzigartiger Klangraum, in dem sich Szenekenner:innen, Musikentdecker:innen und spontane Flaneur:innen gleichermaßen zuhause fühlen können.

Im Mittelpunkt steht wie immer die ikonische Seebühne – ein schwimmender Konzertort, der mit seiner spektakulären Kulisse im Teich vor der Karlskirche Jahr für Jahr für Gänsehautmomente sorgt. Hier verschmelzen Architektur, Wasser, Licht und Sound zu einem Erlebnis, das selbst eingefleischte Festival-Veteran:innen immer wieder in seinen Bann zieht. Doch das Popfest lebt nicht nur von seiner spektakulären Hauptbühne, sondern auch von der Energie seiner zahlreichen Nebenschauplätze. Ob in der ehrwürdigen Karlskirche selbst, im atmosphärischen Prechtlsaal der TU, im Club U unterhalb des Platzes oder in weiteren überraschenden Indoor-Locations – überall klingt es anders, überall entsteht etwas Neues.


Mit Aktien Geld verdienen aber wie? Das Buch:

klick auf das Buchcover


Kuratiert wird das diesjährige Festival von zwei Persönlichkeiten, die mit dem Popfest tief verbunden sind: Die Singer-Songwriterin Verifiziert, die mit ihrem melancholisch-intimen Sound längst über die Grenzen Wiens hinaus Bekanntheit erlangt hat, und Paul Buschnegg, Musiker und Mitglied der Band Pauls Jets, zugleich auch als Journalist ein genauer Beobachter der heimischen Musikszene. Beide standen bereits selbst auf der Bühne des Popfests, wissen also aus erster Hand, was diesen besonderen Ort ausmacht – und bringen nun ihre Erfahrungen, ihre Netzwerke und ihre Visionen ein, um ein Programm zu gestalten, das Überraschung und Relevanz vereint.

Offiziell bekannt gegeben wird das Line-up am 3. Juli 2025 – doch schon jetzt brodelt die Gerüchteküche in der Szene. Wer wird diesmal auf der Seebühne stehen? Welche Newcomer feiern ihr Debüt? Und mit welchen ungewöhnlichen Kollaborationen könnte das Kurator:innen-Duo überraschen? Sicher ist: Rund 50 Pop-Acts werden erwartet, die nicht nur musikalisch, sondern auch thematisch den Puls der Zeit widerspiegeln – von zarten Indie-Klängen bis zu wuchtigen Club-Beats, von experimentellen Soundlandschaften bis zu glasklaren Pop-Hymnen.

Was das Popfest besonders macht, ist seine Offenheit – im buchstäblichen wie im übertragenen Sinn. Der Eintritt bleibt wie gewohnt frei, das Publikum vielfältig, neugierig und durchmischt. Zwischen Feiernden, Familien, Tourist:innen und treuen Stammgästen entsteht eine Atmosphäre, die mehr ist als nur Musik. Es ist ein Fest für die Stadt, für ihre Kreativität, ihre Widersprüche und ihre Lust auf Begegnung. Wer im Juli in Wien ist, sollte sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen – das Popfest ist kein Geheimtipp mehr, sondern ein Statement. Und jedes Jahr ein neues Versprechen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar